als ingenieur tätig sein
1 tätig — aktiv; angestellt; beschäftigt * * * tä|tig [ tɛ:tɪç] <Adj.>: 1. a) sich betätigend, eifrig handelnd: ein tätiger Mensch; er ist noch in der Küche tätig. Syn.: ↑ aktiv, ↑ arbeitsam (veraltend) …
2 Ingenieur — (Abk.: Ing.) ist die Bezeichnung für auf technischem Gebiet arbeitende, wissenschaftlich ausgebildete Fachleute. Ingenieure sind in einer von vielen technischen Fachrichtungen ausgebildet und tätig. Zum Beispiel gehören in den technischen… …
3 Als Unku Edes Freundin war — Filmdaten Originaltitel Als Unku Edes Freundin war Produktionsland DDR …
4 Beratender Ingenieur — Der Begriff Ingenieur (Abk.: Ing., ital. → franz. von mittellatein. ingenium (Kriegsgerät) und ingeniarius (Zeugmeister, später Festungsbaumeister)) umfasst im herkömmlichen deutschen Sprachgebrauch im weiteren Sinne ein Berufsbild, welches durch …
5 Diplom-Ingenieur — Der Begriff Ingenieur (Abk.: Ing., ital. → franz. von mittellatein. ingenium (Kriegsgerät) und ingeniarius (Zeugmeister, später Festungsbaumeister)) umfasst im herkömmlichen deutschen Sprachgebrauch im weiteren Sinne ein Berufsbild, welches durch …
6 Robert Moser (Ingenieur) — Robert Moser 1910 Robert Moser (* 4. April 1838 in Herzogenbuchsee; † 20. Januar 1918 in Zürich) war ein Schweizer Ingenieur und Eisenbahnunternehmer. Von der Züricher Industrieschule wechselte er 1856 an das Polytechnikum …
7 Herman Haupt (Ingenieur) — Herman Haupt Herman Haupt, manchmal auch Hermann Haupt (* 26. März 1817 in Philadelphia, Pennsylvania; † 14. Dezember 1905 in Jersey City, New Jersey) war ein US amerikanischer Eisenbahningenieur und General im …
8 Hochbau-Ingenieur — Architekt, 1893 Architekten (griech. aus den Wörtern αρχη [arché] Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste und τεχνη [techné] Kunst, Handwerk ; zu altgriechisch architéktos Oberster Handwerker (Zimmermann), Baukünstler, Baumeister ) befassen sich… …
9 Karl Bischoff (Ingenieur) — Karl Bischoff (* 9. August 1897 in Neuhemsbach; † 2. Oktober 1950 Ort unbekannt) war ein deutscher Ingenieur und als Leiter der Zentralbauleitung in Auschwitz an der Errichtung von Krematorien mit Gaskammern beteiligt (siehe Gaskammern und… …
10 Kurt Lange (Ingenieur) — Kurt Lange (* 13. Dezember 1919 in Osnabrück; † 1. August 2009) war ein deutscher Ingenieur und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Kurt Lange Stiftung 3 Ehrungen …
11 Giovanni Lombardi (Ingenieur) — Giovanni Lombardi (* 28. Mai 1926 in Lugano) ist ein Schweizer Bauingenieur, bekannt für Tunnel und Talsperrenprojekte. Lombardi wuchs in den französischen Pyrenäen auf, wohin sein Vater 1916 aus dem Tessin ausgewandert war, und ging in Lugano,… …
12 Johannes Müller (Ingenieur) — Johannes Müller (* um 1695 in Grünewalde; † 1764 in Senftenberg) stand von 1725 bis 1748 als erster Auftragnehmer ingenieurtechnischer Wasserbauanlagen im Dienst der Freifrau von Löwendahl und des sächsischen Herrscherhauses. Müller war Planer,… …
13 Ludwig Kraus (Ingenieur) — Ludwig Kraus (* 26. Dezember 1911 in Hettenshausen; † 19. September 1997 in München) war von 1963 bis 1973 Technikvorstand der Audi NSU Auto Union AG. Der promovierte Maschinenbauer arbeitete zunächst bei der Daimler Benz AG. Dort war er in… …
14 Eberhard Schmidt (Ingenieur) — Eberhard Schmidt (* 26. Dezember 1949 in Gützkow) ist ein deutscher Hydrologe. Eberhard Schmidt machte sein Abitur 1968 in Greifswald und studierte von 1970 bis 1974[1] in Dresden Wasserwesen bei Busch und Luckner. Als wissenschaftlicher… …
15 Wolfgang Schröder (Ingenieur) — Wolfgang Schröder ist Institutsleiter am Aerodynamischen Institut (AIA) der RWTH Aachen. Wolfgang Schröder beendete 1983 sein Maschinenbaustudium in Aachen und promovierte anschließend am Aerodynamischen Institut auf dem Gebiet der numerischen… …
16 Martin Friedrich Creutz — Martin Friedrich Creutz, ab 1710 von Creutz (* um 1670; † 1735) war ein preußischer Landbaudirektor und Kammerrat. Als Landbaudirektor entwarf er die Deichordnung für das Projekt des trockenzulegenden Oderbruches.[1] Sein Bruder war der… …
17 William Murdoch — William Murdoch. Reproduktion eines Ölgemäldes des schottischen Malers John Graham Gilbert. William Murdoch, gelegentlich auch Murdock (* 21. August 1754 in Bello Mill Cottage, Lugar, in der Grafschaft Ayrshire, Schottland; † 15.… …
18 William Murdock — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Er behandelt den schottischen Erfinder William Murdoch. Zu dem ersten Offizier der Titanic siehe William M. Murdoch. William Murdoch. Reproduktion eines Ölgemäldes des schottischen Malers John Graham… …
19 Friedrich Voith — (* 3. Juli 1840 in Heidenheim an der Brenz; † 17. Mai 1913) war ein deutscher Maschinenbau Ingenieur und Unternehmer. Er war der Leiter der Firma J. M. Voith und entwickelte aus der kleinen Werkstatt seines Vaters in 46 Jahren ein Weltunternehmen …
20 leiten — übertragen; übermitteln; routen; senden; hantieren (mit); umgehen (mit); handhaben; führen; lotsen; regieren; …