androeceum
21 Dionaea muscipula — Venusfliegenfalle Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …
22 Dionea muscipula — Venusfliegenfalle Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …
23 Gynoeceum — Apokarpe Gynoeceen des Brennenden Hahnenfuß (a) und eines Igelkolbens (b). Abbildung 235 aus Hegi, G. (1906): Illustrierte Flora von Mittel Europa. Verlag J. F. Lehmann, München …
24 Nachtschattengewächse — Bittersüßer Nachtschatten (Solanum dulcamara), Illustration Systematik Eudikotyledonen …
25 Nektarium — Extraflorale Nektarien im Cyathium der Euphorbia milii Ein Nektarium oder Saftdrüse ist ein Drüsengewebe bei Blütenpflanzen, das einen zuckerhaltigen Saft, den Nektar abscheidet.[1] Nach ihrer Lage unterscheidet man florale Nektarien …
26 Topffruchtbaumgewächse — Gustavia superba, Illustration. Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Eudikotyledo …
27 Venus-Fliegenfalle — Venusfliegenfalle Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …
28 Acerolakirsche — Acerola Acerola (Malpighia glabra) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …
29 Adansonia subg. Brevitubae — Brevitubae Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung: Malvenartige (Malvales) Familie: Malvengewächse (Malvaceae) …
30 Adansonia subg. Longitubae — Longitubae Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung: Malvenartige (Malvales) Familie: Malvengewächse (Malvaceae) …
31 Ahornkirsche — Acerola Acerola (Malpighia glabra) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …
32 Aiphanes — Stachelpalmen Aiphanes horrida Systematik Unterklasse: Commelinaähnliche (Commelinidae) Ordnung …
33 Anthere — Schematische Darstellung einer perigynen Blüte mit oberständigem Fruchtknoten: 1. Blütenboden/Receptaculum 2. Kelchblätter/Sepalen 3. Kronblätter/Petalen 4. Staubblätter/Stamina 5. Fruchtblätter/Karpelle Das Staubblatt, Staubgefäß oder Stamen… …
34 Antheren — Schematische Darstellung einer perigynen Blüte mit oberständigem Fruchtknoten: 1. Blütenboden/Receptaculum 2. Kelchblätter/Sepalen 3. Kronblätter/Petalen 4. Staubblätter/Stamina 5. Fruchtblätter/Karpelle Das Staubblatt, Staubgefäß oder Stamen… …
35 Antillenkirsche — Acerola Acerola (Malpighia glabra) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …
36 Asclepias syriaca — Gewöhnliche Seidenpflanze Gewöhnliche Seidenpflanze (Asclepias syriaca) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) Ordnung …
37 Commelinales — Commelinaartige Virginia Dreimasterblume (Tradescantia virginiana) Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyt …
38 Commelinaähnliche — Zuckerrohr (Saccharum officinarum) Systematik Reich: Pflanzen (Plantae) …
39 Commelinidae — Commelinaähnliche Zuckerrohr (Saccharum officinarum) Systematik Reich: Pflanzen (Plantae) …
40 Degeneriaceae — Degeneria Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse: Einfurchenpollen Zweikeimblättrige (Magnoliopsida) Unterklasse: Magnolienähnliche (Magnoli …