brandenburg
1 Brandenburg — • Formerly an electoral principality, and a diocese in the heart of the present Kingdom of Prussia Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Brandenburg Brandenburg …
2 BRANDENBURG — BRANDENBURG, German province. The earliest Jewish community in the mark of Brandenburg was established in Stendal before 1267. In 1297, it received a liberal grant of privileges which served as the model for the other communities there. Most of… …
3 Brandenburg [1] — Brandenburg (m. Geogr. u. Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zum Entstehen der Markgrafen von Nordsachsen 930. Die Ebenen zwischen der Mittel Elbe u. Mittel Oder, die heutige Provinz.B., bewohnten bis zur Völkerwanderung wahrscheinlich Sueven.… …
4 brandenburg — BRANDENBÚRG, brandenburguri, s.n. Şnur sau găitan care se coase în rânduri paralele, ca podoabă, pe pieptul unor haine (în dreptul butonierelor). – Din fr. brandenbourg. Trimis de valeriu, 13.09.2007. Sursa: DEX 98 BRANDENBÚRG s. găitan, (reg.) …
5 Brandenburg [3] — Brandenburg, 1) (das alte wend. Brennaburg, wovon die Mark B. den Namen erhielt) Stadt (Stadtkreis; mit dem Ehrentitel Kur und Hauptstadt) im preuß. Regbez. Potsdam, an der Staatsbahnlinie Berlin Magdeburg und an der Havel, welche die Altstadt… …
6 Brandenburg [4] — Brandenburg, 1) Provinz des Königreichs Preußen, umfaßt die sonstige Ucker Mittel u. Neumark u. die Priegnitz, einen Theil der Altmark (der übrige Theil gehört jetzt zur Provinz Sachsen), des sonst sächsisch wittenberger u. meißner Kreises, von… …
7 Brandenburg [1] — Brandenburg (hierzu Karte »Brandenburg«), Provinz und Stammland der preuß. Monarchie, grenzt gegen W. an die Provinzen Hannover und Sachsen und das Herzogtum Anhalt, gegen S. an Schlesien, gegen O. an Posen und Westpreußen, gegen N. an Pommern… …
8 Brandenburg [2] — Brandenburg, Markgrafen von B., die regierenden Markgrafen von ältester Zeit an, seit Albrecht dem Bären bis Albrecht II., s.u. Brandenburg (Gesch.). Später wurden die Markgrafen Kurfürsten, u. nur die jüngern Söhne u. deren Linien, bes. aus dem… …
9 Brandenburg — Brandenburg …
10 Brandenburg — Brandenburg, KY U.S. city in Kentucky Population (2000): 2049 Housing Units (2000): 917 Land area (2000): 3.955522 sq. miles (10.244754 sq. km) Water area (2000): 0.002428 sq. miles (0.006289 sq. km) Total area (2000): 3.957950 sq. miles… …
11 Brandenburg, KY — U.S. city in Kentucky Population (2000): 2049 Housing Units (2000): 917 Land area (2000): 3.955522 sq. miles (10.244754 sq. km) Water area (2000): 0.002428 sq. miles (0.006289 sq. km) Total area (2000): 3.957950 sq. miles (10.251043 sq. km) FIPS… …
12 Brandenburg — Bran den*burg, n. [So named after Brandenburg, a province and a town of Prussia.] A kind of decoration for the breast of a coat, sometimes only a frog with a loop, but in some military uniforms enlarged into a broad horizontal stripe. [1913… …
13 Brandenburg [4] — Brandenburg, 1) Friedrich Wilhelm, Graf von, preuß. Staatsmann, geb. 24. Jan. 1792 in Berlin, gest. daselbst 6. Nov. 1850, Sohn des Königs Friedrich Wilhelm II. von Preußen und der ihm morganatisch vermählten Gräfin Sophie von Dönhoff (s.d.),… …
14 Brandenburg — Brandenburg, Provinz im Mittelpunkt der preuß. Monarchie [Karte: Brandenburg etc.], deren Stammland, (ohne Berlin) 39.893 qkm, (1900) 3.108.554 E. (2.907.863 Evangelische, 160.305 Katholiken, 25.766 Israeliten), umfaßt von der alten Markgrafsch.… …
15 Brandenburg — er en delstat i Tyskland. Den grænser i nord til Mecklenburg Vorpommern, i øst til Polen, i syd til Sachsen, i vest til Sachsen Anhalt og i nordvest til Niedersachsen. Den omgiver, men omfatter ikke, rigshovedstaden Berlin (som ligger i staten… …
16 Brandenburg — [bran′dən bʉrg΄; ] Ger [ brän′dən boork] 1. former province of Prussia: the region was divided between Poland & East Germany in 1947 2. state of NE Germany: 11,383 sq mi (29,482 sq km); pop. 2,538,000; cap. Potsdam 3. city in E Germany, west of… …
17 Brandenburg [3] — Brandenburg, 1) Friedrich Wilhelm, Graf von B., Sohn des Königs Friedrich Wilhelm II. von Preußen u. der Gräfin Sophie Juliane Friederike v. Dönhoff, geb. 1792, wurde am 28. April 1794 in den Grafenstand erhoben, widmete sich von Jugend der… …
18 Brandenburg [5] — Brandenburg (Ballei), s. Johanniterorden …
19 Brandenburg — Brandenburg, niederländisches Fort bei der Stadt Commenda, s.d …
20 Brandenburg [2] — Brandenburg, Bistum, 948 von Otto I. gegründet, stand anfangs unter dem Erzbistum Mainz, seit 968 unter Magdeburg. Durch den Aufstand der Wenden 983 vernichtet, ward es 1161 von Albrecht dem Bären wiederhergestellt. Nach dem Übertritte des… …