androeceum
61 Staminodium — Schematische Darstellung einer perigynen Blüte mit oberständigem Fruchtknoten: 1. Blütenboden/Receptaculum 2. Kelchblätter/Sepalen 3. Kronblätter/Petalen 4. Staubblätter/Stamina 5. Fruchtblätter/Karpelle Das Staubblatt, Staubgefäß oder Stamen… …
62 Staubbeutel — Schematische Darstellung einer perigynen Blüte mit oberständigem Fruchtknoten: 1. Blütenboden/Receptaculum 2. Kelchblätter/Sepalen 3. Kronblätter/Petalen 4. Staubblätter/Stamina 5. Fruchtblätter/Karpelle Das Staubblatt, Staubgefäß oder Stamen… …
63 Staubblätter — Schematische Darstellung einer perigynen Blüte mit oberständigem Fruchtknoten: 1. Blütenboden/Receptaculum 2. Kelchblätter/Sepalen 3. Kronblätter/Petalen 4. Staubblätter/Stamina 5. Fruchtblätter/Karpelle Das Staubblatt, Staubgefäß oder Stamen… …
64 Staubfaden — Schematische Darstellung einer perigynen Blüte mit oberständigem Fruchtknoten: 1. Blütenboden/Receptaculum 2. Kelchblätter/Sepalen 3. Kronblätter/Petalen 4. Staubblätter/Stamina 5. Fruchtblätter/Karpelle Das Staubblatt, Staubgefäß oder Stamen… …
65 Staubgefäß — Schematische Darstellung einer perigynen Blüte mit oberständigem Fruchtknoten: 1. Blütenboden/Receptaculum 2. Kelchblätter/Sepalen 3. Kronblätter/Petalen 4. Staubblätter/Stamina 5. Fruchtblätter/Karpelle Das Staubblatt, Staubgefäß oder Stamen… …
66 Stilettpalmen — Stachelpalmen Aiphanes horrida Systematik Unterklasse: Commelinaähnliche (Commelinidae) …
67 Taublattgewächse — Taublatt Taublatt (Drosophyllum lusitanicum) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …
68 Theka — Schematische Darstellung einer perigynen Blüte mit oberständigem Fruchtknoten: 1. Blütenboden/Receptaculum 2. Kelchblätter/Sepalen 3. Kronblätter/Petalen 4. Staubblätter/Stamina 5. Fruchtblätter/Karpelle Das Staubblatt, Staubgefäß oder Stamen… …
69 Westindische Kirsche — Acerola Acerola (Malpighia glabra) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …
70 Acerola — (Malpighia glabra) Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung …
71 Adansonia sect. Brevitubae — Adansonia grandidieri Systematik Eurosiden II Ordnung: Malvenartige (Malvales) …
72 Adansonia sect. Longitubae — Adansonia madagascariensis Systematik Eurosiden II Ordnung: Malvenartige (Malvales) …
73 Akaniaceae — Akania bidwillii Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen …
74 Atherospermataceae — Laurelia sempervirens Systematik Abteilung: Gefäßpflanzen (Tracheophyta) Unterabteilung …
75 Blütendiagramm — Als Blütendiagramm bezeichnet man in der Botanik einen schematischen Grundriss einer Blüte. Das Diagramm stellt die Morphologie einer Blüte meist anschaulicher dar, als eine Blütenformel. Hierbei werden die Symbole für die Blütenteile in… …
76 Blütenformel — Eine einfache, aber sehr aussagekräftige Darstellung des Blütenbaus findet sich in der Blütenformel. Der Blütenbau einer Art, Gattung oder Familie wird dabei durch Symbole dargestellt. Wie bei einem Blütendiagramm lassen sich auch hier neben den… …
77 Brachychiton — acerifolius Systematik Rosiden Eurosiden II …
78 Brachyscome iberidifolia — Blaues Gänseblümchen Blaues Gänseblümchen (Brachyscome iberidifolia) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) …
79 Canabis — Dieser Artikel behandelt die Pflanzengattung Hanf. Zur Pflanzenart Hanf (Cannabis sativa) siehe Hanf (Art). Zu Hanf als Droge bzw. Medizin siehe Cannabis als Rauschmittel und als allgemeine Nutzpflanze Nutzhanf. Zum Stadtteil Hanf von Hennef… …
80 Cannabis (Gattung) — Dieser Artikel behandelt die Pflanzengattung Hanf. Zur Pflanzenart Hanf (Cannabis sativa) siehe Hanf (Art). Zu Hanf als Droge bzw. Medizin siehe Cannabis als Rauschmittel und als allgemeine Nutzpflanze Nutzhanf. Zum Stadtteil Hanf von Hennef… …